Welcome!
Aus Iaawiki
Individual exceptions will be highlighted in LSF and the wiki if they come up. |
- In the Summer Semester 2021, Linguistics I and Linguistics II will be taught not as seminars but as a 45 minute lecture with a 45 minute "vorlesungsbegleitende Übung".
- Both the lecture and the vorlesungsbegleitende Übung need to be taken together.
- You have to sign up for an Übungs-slot through Sammelanmeldung, where you will then be assigned to your time-slot. You will automatically be signed up for the lecture afterwards as well.
- We have a dedicated page with an assortment of information for first-semester students here.
As a general rule, please get in contact with the person whose office hours you would like to visit via email. |
- Studierende die im SoSe 2020 die Lehrveranstaltung Intimacy and Empire bei Dr. Benjamin Meiners belegt haben, können sich bzgl. der Unterschriften (z.B. für die Aktive Teilnahme) an Julia Sattler wenden. Bitte beachten Sie: Die Unterschrift wird nur erteilt, wenn Sie alle nötigen Leistungen erbracht haben. Bei Fragen wenden Sie sich an Julia Sattler.
- Studierende die im WiSe 2019/2020 oder im SoSe 2020 eine Lehrveranstaltung bei Scott Meyers, Visiting Lecturer von der University of Virginia, belegt haben, können sich bzgl. der Unterschriften (z.B. für die Aktive Teilnahme) an Julia Sattler wenden. Bitte beachten Sie: Die Unterschrift wird nur erteilt, wenn Sie alle nötigen Leistungen erbracht haben. Bei Fragen wenden Sie sich an Julia Sattler.
- Please note: With regard to any difficulties getting grades and signatures from external lecturers for Fachdidaktik-classes, please contact Fabian Esleben for Praxissemester seminars and Kieran Harrington for all other seminars.
Changes to the KVV SS21
|
- Introduction to British Literary Studies - Group B will take place digitally on Tue, 10:15 - 11:45.
- Introduction to British Literary Studies - Group C will take place digitally on Tue, 12:15 - 13:45.
- The course description for World Englishes has been changed.
Informationen zum Auslandsaufenthalt (eventuell inklusive des Berufsfeldspraktikums) in Corona Zeiten
- Aufgrund der aktuellen Situation ist es möglich, auch ohne Auslandsaufenthalt in den Master zu wechseln. Voraussetzung hierfür ist, dass alle anderen Leistungen in Englisch und den anderen Fächern vollständig erbracht wurden und die Bachelorarbeit bestanden wurde. In diesem Falle reicht es, wenn ein Antrag auf Studiengangwechsel vom Bachelor in den Master mit diesem ausgefüllten Formular im Anhang an das Team 5 (pruefungsverwaltung-lehramt@tu-dortmund.de) geschickt wird, aus dem deutlich wird, dass aufgrund von COVID ein Auslandsaufenthalt (ggf. inklusive des Berufsfeldpraktikums) nicht erbracht werden konnte. Der Fall wird dann geprüft und wenn alle anderen Leistungen vollständig vorliegen, wird das Studierendensekretariat die Umschreibung in den Master vornehmen. Die fehlende Leistung des Auslandsaufenthalts (eventuell inklusive des Berufsfeldspraktikums) muss bis zur Zulassung der Masterarbeit nachgeholt werden.
M8 Oral Exam (GS/SP)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Umschreibung in LABG 2016
- Hier finden Sie Informationen zur Umschreibung in den reakkreditierten Studiengang LABG 2016.
Uni-Bib Einführung
- Aufgrund der veringerten vor-Ort-Präsenz im kommenden Semester bietet die Universitätsbibliothek diverse Videos zur Recherche und vielem mehr auf ihrem YouTube-Kanal an.
- Insbesondere für angehende Erstsemester kann dies eine hilfreiche Einführung in die Bibliothek selbst sein, aber auch bei der Literaturrecherche und anderen wichtigen Aspekten des Studiums helfen.
Praktika an bilingualen Kindertagesstätten und Grundschulen in Dortmund
Wer die Chance nutzen möchte, an bilingual unterrichtenden Kitas und Schulen in Dortmund englischsprachige Lehrkräfte zu unterstützen, innovative Unterrichtskonzepte 'first-hand' zu erleben und praktische Erfahrungen zu machen, kann sich an folgende Ansprechpartnerinnen wenden:
- Kitas: Birgit Waldmann bwaldman@stadtdo.de
- Grundschulen: Vera Gelissen, DIPS Koordinatorin und Schulleitung Kreuzgrundschule vgelissen@stadtdo.de
- allgemeine Fragen: Karoline Wirbatz in der Fachdidaktik karoline.wirbatz@tu-dortmund.de
Die Praktikumsplätze sind für alle Englischstudierenden offen, die Anzahl von Praktikumsplätzen ist nicht begrenzt und ein bestimmter Zeitraum für die Anmeldung ist nicht festgelegt.
Hilfe und Unterstützung bei der Literaturrecherche
Die Fachreferentin Stefanie Spiegelberg bietet Sprechstunden für Sprach- und Literaturwissenschaftler an.
- Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: philologie.ub@tu-dortmund.de
Editorial Team: iaawiki.fk15@tu-dortmund.de
Erklärung zur Barrierefreiheit